Der neuste
Chrome-Browser versteckt erneut
Teile der Adresse.
Google hatte bereits 2018 eine Version des Chrome Browsers veröffentlicht, in dem Teile der s.g. URL (Adresse) ausgeblendet werden. Nach teilweise heftiger Kritik nahm Google diese Änderung zurück und alles war gut.
Überraschenderweise führt Google dieses fragwürdige "Feature" mit Chrome Version 76.x wieder ein. Statt https://www.ArchiCrypt.de erscheint in der Adresszeile jetzt nur noch ArchiCrypt.de.
Google vermeldet, man möchte den Anwender nicht mit überflüssigen Informationen belasten, also das berühmte Nutzererlebnis verbessern. Die Resonanz auf diese Änderung fällt erneut negativ aus. Ob, wann und wie Google auf die Kritik reagiert, ist fraglich. Vielleicht erleben viele das Weglassen von Adressteilen ja tatsächlich als Steigerung des Nutzererlebnisses.
Warum ist eine vollständige Adressleiste mitunter wichtig?
Vielleicht gehören Sie zu denen, die einfach
genau sehen möchten, wie die
Internetadresse lautet, ob Sie auf einer www-Version einer Seite sind oder einer Version ohne www, ob es sich um eine sichere https-Seite oder um eine unsichere http-Seite handelt.
Wenn Sie ein Anwender von
ArchCrypt Passwort Safe sind, dann stellen Sie unter Umständen fest, dass
besuchte Seiten vom Browser nicht mehr erkannt werden.
Dies liegt natürlich daran, dass Sie Einträge in Ihrem Passwort Safe erstellt haben, die genau die ausgeblendeten Anteile als Teil der Internetadresse aufweisen. Im Passwort Safe steht also zum Beispiel https://www.postbank.de und in der Adressleiste des Chrome Browsers nur noch postbank.de. Für den Passwort-Safe sind das eben zwei völlig unterschiedliche Seiten. Man könnte jetzt die Einträge im Passwort Safe anpassen. Wer viele derartige Einträge im Safe hat, wird diesen Aufwand sicher scheuen. Auch treten dann, wenn man nicht sehr genau auf eine passende Eingabe mit Platzhaltern achtet, Probleme auf, wenn man mit verschiedenen Browsern arbeitet.
So blenden Sie die Adresse im Chrome Browser wieder vollständig ein
Starten Sie Ihren Chrome Browser und geben Sie in der Adressleiste
chrome://flags/ ein.
Suchen Sie nach den Einträgen
Omnibox UI Hide Steady-State URL Scheme
und
Omnibox UI Hide Steady-State URL Trivial Subdomains
Setzen Sie diese beiden Optionen auf
Disabled.
Starten Sie anschließend den Chrome Browser neu (
Relaunch Now).

Mit den richtigen Einstellungen zeigt Google Chrome die vollständige Adresse in der Adressleiste
Die Adresse wird in der Adressleiste nach dem Neustart wieder komplett angezeigt,
ArchCrypt Passwort Safe erkennt besuchte Seiten wieder zuverlässig.